16.01.2025 Aufrufe

Brassert Aktuell 01/2025 - www.unser-brassert.de

Es gibt viele Veranstaltungen, die gut sind, richtig gut ist allerdings die Gewerbeschau 2025 die wir von der „Initiative Unser-Brassert.de“ auf die Beine stellen. Seit vielen Jahren haben wir hier steigende Besucherzahlen, die Besucher kommen von nah und fern nach Brassert für dieses einmalige Event. In den überdachten und beheizten Hallen vom Holzfachmarkt Bunzel und dem D+B Fliesen Paradies können Sie sich über die neuen Trends informieren und unzählige Handwerksbetriebe und Kundenberater stellen sich vor. Drinnen und draußen gibt es schmackhaftes Essen. Sehr gut angenommen wurde im letzten Jahr auch die große Wohnmobil-Ausstellung der Premium Wohnmobilvermietung aus Marl, wo alle Fragen zu einem Wohnmobilurlaub beantwortet werden können. Auch Premium Cars ist dieses Jahr wieder dabei. Ich danke schon allen, die sich für dieses tolle Event engagiert haben und freue mich auf Ihren Besuch! Sie werden überrascht sein, was Brassert bietet. Ihr Pascal Kohnen Vorsitzender der Interessensgemeinschaft Unser Brassert

Es gibt viele Veranstaltungen, die gut sind, richtig gut ist allerdings die Gewerbeschau 2025 die wir von der „Initiative Unser-Brassert.de“ auf die Beine stellen. Seit vielen Jahren haben wir hier steigende Besucherzahlen, die Besucher kommen von nah und fern nach Brassert für dieses einmalige Event. In den überdachten und beheizten Hallen vom Holzfachmarkt Bunzel und dem D+B Fliesen Paradies können Sie sich über die neuen Trends informieren und unzählige Handwerksbetriebe und Kundenberater stellen sich vor. Drinnen und draußen gibt es schmackhaftes Essen. Sehr gut angenommen wurde im letzten Jahr auch die große Wohnmobil-Ausstellung der Premium Wohnmobilvermietung aus Marl, wo alle Fragen zu einem Wohnmobilurlaub beantwortet werden können. Auch Premium Cars ist dieses Jahr wieder dabei.

Ich danke schon allen, die sich für dieses tolle Event engagiert haben und freue mich auf Ihren Besuch! Sie werden überrascht sein, was Brassert bietet.

Ihr
Pascal Kohnen
Vorsitzender der Interessensgemeinschaft Unser Brassert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

EVENTS

AKTIONEN

NEWS

AUSGABE 01/25

Staunen, Stöbern, Informieren.

Gewerbeschau in Marl-Brassert

BEI HOLZLAND BUNZEL & D+B FLIESENPARADIES AM 01./02.02.2025

Die Marler Firmen Bunzel und D+B

Fliesen Paradies, ansässig auf der

Zechenstraße, veranstalten auch

in diesem Jahr wieder eine große

Gewerbeschau, die Besucher rund

um die Themen Holz, Bad, Sanitär,

Garten, Fenster, Bodenbeläge und

vieles mehr informiert. Ein besonderes

Highlight dieser Messe ist

die Möglichkeit, die Produkte und

Baustoffe nicht nur online, sondern

auch vor Ort zu sehen und zu

berühren.

Vielfältige Angebote für alle

Interessen

Die Hausmesse spricht ein breites

Publikum an: Ob Bäder, Duschen,

Fliesen oder deren Sanierung,

Photovoltaik-Anlagen, Baumaschinen,

Fenster-, Türen- und Bauelemente,

Terrassendielen und Zäune

– hier findet jeder das passende

Angebot. Zusätzlich gibt es Bereiche

wie Spanndecken, Innenausbau,

Garten- und Landschaftsbau,

Wellness und vieles mehr. „Wir

sprechen wirklich alle Leute an“,

betont Pascal Kohnen, Geschäftsführer

von D+B Fliesen Paradies,

der seit 2011 die Gewerbeschau

mit Peter Hönighaus organisiert.

Die letzte Messe zog über 4000

Besucher an. Ein weiterer Vorteil

der Gewerbeschau ist die Präsenz

von vielen Experten, die Fragen direkt

vor Ort beantworten können.

Die Veranstaltung wird mit Vorträgen

von Experten und Ausstellern

abgerundet.

Einer der größten Wohnmobil-Vermieter

im Kreis-Recklinghausen,

die Premium Wohnmobil-Vermietung,

ist ebenfalls dabei und präsentiert

alle Wohnmobilmodelle

der Fahrzeugflotte und berät

umfassend zu den ausgestellten

Wohnmobilen und einem Wohnmobilurlaub.

Kulinarisches und Unterhaltung

für die ganze Familie: Denn für das

leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt:

Kaffee, Waffeln und Crêpes,

ein Imbiss mit rustikalen Spezialitäten,

ein Cocktail-Taxi sowie ein

Getränke-Stand laden zum Verweilen

ein. Die kleinen Besucher

dürfen sich auf einen Kinderspielturm,

ein Glücksrad und einen Kickertisch

freuen. Eine Hüpfburg

und eine Fotobox bieten zusätzlichen

Spaß. Ein Teil der Erlöse geht

an den Verein „Verletzte Kinderseelen

e.V..

Großes Finale mit Tombola

Die Messe wird durch eine Tombola

abgerundet, bei der der Hauptgewinn

ein Wochenende mit einem

US-Car der Autovermietung

Premium Cars ist. Die Hausmesse

findet am Samstag, den 1. Februar

von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag,

den 2. Februar von 12 bis 17 Uhr

statt. Der Eintritt ist frei, und Parkmöglichkeiten

gibt es nahezu im

gesamten Gewerbegebiet.

Besuchen Sie die Gewerbeschau

in Marl-Brassert und lassen Sie

sich von der Vielfalt der Angebote

inspirieren!

PASCAL KOHNEN

Vorsitzender der Interessensgemeinschaft

Unser Brassert

Es gibt viele Veranstaltungen, die gut

sind, richtig gut ist allerdings die Gewerbeschau

2025 die wir von der „Initiative

Unser-Brassert.de“ auf die Beine stellen.

Seit vielen Jahren haben wir hier steigende

Besucherzahlen, die Besucher

kommen von nah und fern nach Brassert

für dieses einmalige Event. In den überdachten

und beheizten Hallen vom Holzfachmarkt

Bunzel und dem D+B Fliesen

Paradies können Sie sich über die neuen

Trends informieren und unzählige Handwerksbetriebe

und Kundenberater stellen

sich vor. Drinnen und draußen gibt

es schmackhaftes Essen. Sehr gut angenommen

wurde im letzten Jahr auch

die große Wohnmobil-Ausstellung der

Premium Wohnmobilvermietung aus

Marl, wo alle Fragen zu einem Wohnmobilurlaub

beantwortet werden können.

Auch Premium Cars ist dieses Jahr wieder

dabei.

Ich danke schon allen, die sich für dieses

tolle Event engagiert haben und

freue mich auf Ihren Besuch! Sie werden

überrascht sein, was Brassert bietet.

Ihr

Pascal Kohnen

Termine

Wochenmarkt

Jeden Mi / Sa

Gewerbeschau 2025

01.02. 9.00 - 16.00 Uhr

02.02. 12.00 - 17.00 Uhr

an der Zechenstraße

Straßenfest

29.05. - 01.06.25


Die Teilnehmer der

Gewerbeschau 2025:

Tupperware

Daniela Kunert

daniela.kunert@bemermail.com

0177-1763558

DE

CK E N

Birgit Jacobs

birgit.jacobs@bemermail.com

0175-6847069

Alexandra Kunert

kunertalexandra@icloud.com

0151-59931178

More Health. More Life.

Wohnmobil-Schautage

am 01. und 02. Februar 2025 in Marl:

Entdecken Sie Ihre Freiheit auf Rädern!

Träumen Sie vom nächsten Urlaub voller

Abenteuer, Freiheit und Komfort?

Die Premium Wohnmobil Vermietung

aus Marl lädt zu den Wohnmobil-

Schautagen am 01. und 02. Februar

2025 ein!

Kommen Sie vorbei im Rahmen der

Gewerbeschau von Holzfachmarkt

Bunzel und D&B Fliesenparadies und

entdecken Sie die Welt der Wohnmobile:

Von kompakten Modellen für romantische

Reisen zu zweit bis hin zu

großzügigen Fahrzeugen für die ganze

Familie – es werden verschiedene

Modelle ausgestellt damit die Urlauber

auch garantiert das passende

Modell für ihre individuellen Urlaubsträume

finden. Experten stehen Ihnen

vor Ort zur Verfügung, um Ihre Fragen

zu beantworten und Sie umfassend zu

beraten.

Wetterfest und unvergesslich

Keine Sorge, auch schlechtes Wetter

muss Sie nicht stören: Die Wohnmobil-Schautage

finden wetterunabhängig

statt da alle Wohnmobile beheizt

sind, sodass Sie sich entspannt auf

Ihren Besuch freuen können – ob bei

strahlendem Sonnenschein oder winterlichem

Schneefall.

Der Weg zu Ihrem Traumurlaub

beginnt

www.premium-wohnmobil-vermietung.de

Tauchen Sie ein in die Welt des mobilen

Reisens und lassen Sie sich inspirieren.

Besuchen Sie das Team der Premium

Wohnmobil-Vermietung am 01. und 02.

Februar 2025 und erleben Sie die Faszination

Wohnmobilurlaub hautnah.

Starten Sie schon jetzt in die Planung

Ihres nächsten unvergesslichen

Abenteuers – mit einem Wohnmobil,

das perfekt zu Ihnen passt!

Rufen Sie uns an oder buchen

Sie bequem online!

02365 / 20 217 110

Öffnungszeiten:

Mo bis Fr:

Samstag:

MARL

09.00 bis 18.00 Uhr

11.00 bis 13.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Anschrift: Brassertstraße 122

45768 Marl


Zechenstraße 16 · 45772 Marl · Tel. 02365 / 65031

Fliesen und Bäder mit dem

gewissen Etwas.

Besuchen Sie unsere riesige Ausstellung

im D+B Fliesen Paradies. Die Entscheidung

über die richtige Duschkabine oder ideale

Fliese ist mit Hilfe von Katalogen nicht

leicht zu treffen, denn für viele Kunden

spielen auch Haptik und räumlichen Proportionen

eine große Rolle.

Deshalb haben wir unsere Produkte von

Badmöbeln bis Wannen für Sie in unserer

Ausstellung zum Anfassen und Anschauen

bereitgestellt, um Ihnen die Entscheidung

zu erleichtern. Profitieren Sie zudem von

20%

auf

Badheizkörper der

Firma Terma!

der kompetenten Beratung unseres Fachpersonals.

Haben Sie sich für ein Produkt

entschieden, kümmern wir uns bei Bedarf

auch um Lieferung und Montage.

Wir bieten mehr als nur Fliesen und Bäder!

Neben unserer großen Auswahl an hochwertigen

Fliesen und Badmöbeln finden

Sie uns auch alles für die eigene Renovierung.

Zubehör wie Fliesenkleber, Solikonfugen

und Reiniger - aber auch der Verleih

von Fliesenschneidern und weiterem

Werkzeug gehören zu unserem Service.

Besuchen Sie uns auch gern online:

www.db-fliesen-paradies.de

20%

auf das gesamte

Sortiment von

Damixa und Dansani!

25%

auf das gesamte

Sortiment von HSK-

Duschkabinenbau KG!

1989

Jahre

1994

Dirk und Brigitte Kohnen eröffnen Filiale

im Sanitärmarkt F+F Sanigross!

Ein Jahr später zieht die Filiale zum

heutigen Standort, Zechenstraße 16.

Trennung von seinem Partner Wilms, der

den Markt in Bochum weiter betreibt.

Dirk und Brigitte Kohnen konzentrieren

sich mit Herz und Seele auf den Marler

Standort.

2005

2010-2011

Pascal Kohnen beginnt im elterlichen

Betrieb seine Ausbildung zum Großund

Außenhandelskaufmann.

Pascal Kohnen wir zum zweiten Geschäftsführer

ernannt.

Dirk Kohnen und Peter Hönighaus (Holzland

Bunzel) planen die erste Hausmesse!

2015

2018

Pascal Kohnen wird zum alleinigen

geschäftsführenden Gesellschafter.

Dirk Kohnen verstirbt nach langem

Kampf seiner Krankheit.

„Unser Brassert“ wird gegründet.

Marls Mitgliederstärkste Werbegemeinschaft

mit Pascal Kohnen

als 1. Vorsitzenden.

2020-2023

Wir trotzen Corona durch viele

Aktionen und sozialem Enganement.

D&B wird wieder Ausbildungsbetrieb.

Firmenportrait:

Holz, der nachhaltige Rohstoff

schlechthin, ist unsere Leidenschaft

– schon seit 1908.

In unserer hochmodernen Erlebnisausstellung

präsentieren wir

Ihnen Fußböden, Türen, Zäune,

Terrassendielen, Küchenarbeitsplatten

und viele weitere Produkte,

die unsere Handwerker auch

vor Ort montieren.

Sieben Auszubildende bilden den

Nachwuchs für unser wachsendes

Unternehmen. Von 2 Standorten

bedienen wir unsere Kunden

im nördlichen Ruhrgebiet.

24/7 sind wir online präsent, nicht

nur im Shop. Unser digitaler Berater,

der Bunzel Buddy gibt auch

außerhalb der Geschäftszeiten

fundiert Auskunft.

Vom Kaminholz bis zur hochkomplexen,

einbruchsicheren Tür inkl.

individueller Beratung zum Thema

Einbruchschutz, bieten wir

bei Holzland Bunzel die gesamte

Bandbreite Holz.

HolzLand Bunzel

Zechenstraße 12-14

45772 Marl

Telefon: 02365 / 96 780

info@bunzel.de

Wir fertigen in unserer Schreinerei

Möbel und tolle Massivholztische

auf Mass.

Uns wurde der „Holzland Award“

und viermal der renommierte

Branchenpreis „Parkett Star“

verliehen.

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 8.30 - 18.30 Uhr

Samstag 9.00 - 15.00 Uhr


WERNER ARNDT

Bürgermeister Marl

Wie es entstanden ist.

1900

Foto bei der Eröffnung Freizeitpark Brassert. Foto: Pressestelle Stadt Marl

Was macht für Sie den Stadtteil

Brassert so lebenswert?

Brassert bietet alles, was ein Mensch

zum Leben braucht. Es gibt viel Grün.

Der Arenbergische Forst ist da nur

ein Beispiel. Der Kanal ist in der Nähe

und offeriert tolle Freizeitmöglichkeiten.

Und dann wäre da noch der

Freizeitpark Brassert mit seinem einmaligen

Angebot für Kids, Teens und

Twens, wie man es in Marl nirgends

anders findet. Darüber hinaus kann

ich mich vor Ort versorgen – von der

Zechen- bis zur Schillerstraße gibt es

im Einzelhandel für jeden Bedarf das

passende Angebot. Hinzu kommen

Cafés, Restaurants sowie mittwochs

und samstags der Wochenmarkt.

Der Einzelhandel trägt damit ja

auch zum Gewerbesteueraufkommen

bei?

Das ist richtig. Zahlreiche Unternehmen

sorgen mit ihren Gewerbesteuern

dafür, dass Bürgerinnen und

Bürgern ein lebenswertes Umfeld in

unserer Stadt geboten werden kann.

Darüber hinaus bedeutet ein gesunder

Mittelstand wie hier in Brassert

auch sichere Arbeitsplatzperspektive.

Nach dem Ende des Bergbaus ist

der Strukturwandel noch in vollem

Gange. Mit zahlreichen Ansiedlungen

vor den Toren Brasserts, die ich bei

Bedarf sogar zu Fuß oder mit dem

Rad erreichen kann, sind wir aber auf

einem guten Weg.

Und wie sind die Menschen in Marls

zweitgrößtem Stadtteil?

Ich bin in Brassert groß geworden,

habe hier meine gesamte Kindheit

und Jugend verbracht. Mich hat der

Stadtteil also geprägt. Die Menschen

sind offen und ehrlich. Sie sprechen

aus dem Bauch heraus und mit dem

Herzen. Als Kind eines Bergarbeiters

– mein Vater hat in Brassert auf dem

Pütt gearbeitet – waren wir Menschen

hier vor Ort immer wie eine

große Familie. Das ist in vielen Teilen

Brasserts noch heute so.

Zur Entstehung von Brassert müssen

wir uns in den Anfang des letzten

Jahrhunderts zurückversetzen.

Marl ist ein einsames verschlafenes

Heidedorf mit knapp 2000 Einwohnern.

Die Gegend nördlich des Dorfes

ist geprägt von landwirtschaftlich

schlecht brauchbarem Sandboden,

bewachsen mit Birken und Strauchwerk

und einzelnen, verstreuten Kotten.

Östlich davon, im zu Recklinghausen

gehörenden Hüls, macht sich

eine neue Zeche, Auguste Victoria,

daran Kohle zu fördern. Einige der

dort fleißigen Bergwerksbetreiber

wollen auch in der Drewer Mark nach

dem schwarzen Gold suchen und erstellen

deshalb an verschiedenen

Stellen sogenannte Mutungsbohrungen.

Kurzum, sie werden fündig und

bekommen vom Landesoberbergamt

Dortmund die Erlaubnis, eine neue

Zeche aufzubauen, was sie auch sofort

tun.

Da man reichlich Grund und Boden

erworben hat, können die Siedlungen

so großzügig angelegt sein, dass zu

jeder Wohnung ein Stück Gartenland

zur Verfügung gestellt wird, wo man

Gemüse selbst anbauen kann.

Das Gesamtbild ist geprägt von viel

Grün und asymmetrisch angelegten

Straßen und Plätzen. Es werden auch

zur optischen Auflockerung viele

unterschiedliche Haustypen verwirklicht,

insgesamt knapp fünfzig. So ergibt

sich ein aufgelockertes, zur damaligen

Zeit modernes Bild. Die Lage

hauptsächlich südlich und westlich

der Zeche hat den Vorteil, dass bei

Wind aus hier vorherrschender südwestlicher

Richtung eine Belästigung

durch Qualm, Staub und Dreck vom

Zechengelände weitgehend vermieden

wird. So entsteht ein völlig neuer

Ortsteil, der irgendwann später den

gleichen Namen erhält, wie die neue

Zeche, nämlich Brassert.

Da das besagte Dorf Marl kaum die

benötigten Arbeitskräfte stellen

kann, wird kräftig im näheren und

weiteren Umland und im ganzen

Reich um diese geworben. Für die

Neuankömmlinge muss man natürlich

Wohnraum schaffen, und so werden

mit dem Aufbau der neuen Zeche

gleich nebenan Wohnsiedlungen geplant

und gebaut. Weil man modern

ist, werden diese Siedlungen nach

einer aus England bekannten Idee

als Gartenstadt konzipiert. Anders

als bei vielen Siedlungen der schon

älteren Zechen im Ruhrgebiet wird

hier der Bau großer, vielgeschossiger

Mietshäuser vermieden. Es entstehen

fast ausschließlich Häuser mit zwei

bis vier Wohnungen, die zudem noch

ein oder zwei Zimmer für sogenannte

Kostgänger haben. In Anbauten wird

Platz geboten für Kleinviehhaltung,

wie z.B. ein Schwein oder eine Ziege.

Namensgeber ist der geheime Bergrat

Hermann Brassert, der 1865 das

allgemeine preußische Berggesetz

verfasst hat. Der Siedlungsbau wird

parallel zum Aufbau der Schachtanlage

in mehreren Abschnitten betrieben,

so dass zu Beginn des ersten

Weltkrieges schon knapp eintausend

Wohnungen für Arbeiter und gut

sechzig Angestelltenwohnungen zur

Verfügung stehen. Ab 1913 werden

alle Häuser nach und nach auch mit

elektrischem Licht ausgestattet. Erstellt

werden die Siedlungshäuser zu

Anfang mit zugekauften Steinen, nach

Inbetriebnahme der zecheneigenen


Ziegelei ab 1911 dann mit Steinen

aus eigener Produktion. So entstehen

nach und nach die heute bekannten

Arbeitersiedlungen zwischen Brassertstraße,

Bonifatiusstraße und Sickingmühlerstraße,

Im Beisen und

an der Ringstraße, Siedlungen an

der Bogen- und Schachtstraße, sowie

zwischen Schachtstraße und

Winkelstraße. Es wird auch eine sogenannte

Beamtensiedlung mit Häusern

entlang der Brassertstraße und

am Grünen Weg und Grünen Winkel

errichtet. Unabhängig von der Zeche

werden außerhalb der Siedlungen

viele Geschäfts- und Wohnhäuser

gebaut, z.B. an der Chaussee (heutige

Brassertstraße).

Um die Bewohner ihrer Zechensiedlungen

auch mit Dingen des täglichen

Bedarfs ausreichend versorgt

zu sehen, baut die Zeche in den ersten

Bauabschnitten zwei Geschäfte,

sogenannte Konsumanstalten. Die

erste entsteht an der Brassertstraße

in dem Haus, in dem auch später

jahrelang der Konsum von Brassert

beheimatet ist und sich heute das

Stadtteilbüro befindet, die zweite

an der Ecke Haardstraße / Sickingmühlerstraße.

Beide Läden werden

von der Zeche betrieben und haben

keine Konkurrenz, denn sie sind die

einzigen und die Zeche gestattet

auch lange keine weitere Eröffnung

irgendwelcher Geschäfte innerhalb

ihrer Siedlungen. Auch ein Handel

umherziehender Anbieter ist in den

Zechensiedlungen durch Schilder an

den Eingängen der Siedlungsstraßen

unter Strafandrohung lange Jahre

verboten. Diese Verbote werden aber

mit der Zeit immer weniger befolgt.

Nach dem zweiten Weltkrieg wird

im Bereich der Plaggenbrauckstraße

verstärkt Zechenwohnungsbau

betrieben. Zusätzlich werden, wegen

des großen Wohnungsmangels,

durch die Stadt Marl und andere

Wohnungsbaugesellschaften weitere

Siedlungen in Brassert erstellt. Dieser

Wohnungsbau steht nicht mehr

in direkter Verbindung mit der Zeche,

prägt dennoch das heutige Bild von

Marl-Brassert.

Mit der Stilllegung der Zeche werden

Überlegungen angestellt, die

ganze alte Arbeitersiedlung abzureißen

und dort neu zu bauen, weil

der Wohnungsbestand wegen jahrelanger

Vernachlässigung durch die

jeweiligen Eigentümergesellschaften

stark renovierungsbedürftig und

nicht mehr zeitgemäß ist. Die Bewohner

laufen gegen solche Planungen

Sturm und letztendlich wird erreicht,

dass die Häuser privatisiert werden.

Die Mieter, die jetzt darin wohnen,

können sie bevorzugt erwerben, was

auch durchweg geschieht. So kommt

es, dass man heute noch zumindest

in Ansätzen den ursprünglichen Charakter

der Gartenstadtsiedlung erkennen

kann.

Unser Brassert ist also erst durch die

Errichtung der gleichnamigen Zeche

entstanden, hat diese aber überlebt

und ist heute ein schöner und liebenswerter

Stadtteil von Marl.

Text von Ludger Südhof

Verkehrsmäßig besseren Anschluss

bekommt der neue Ortsteil mit dem

Bau und der Eröffnung der Straßenbahnverbindung

nach Marl und damit

nach Recklinghausen und Buer, so

dass den angeworbenen Arbeitern

mehr als nur die Kolonie Brassert

geboten wird. Jahrelang endet diese

Straßenbahnlinie auf der Brassertstraße

direkt am Zechentor.

Heute


WER SIND WIR EIGENTLICH?

„Unser Brassert“ wurde 2018 gegründet

aus den damaligen Werbegemeinschaften

Zechenstraße/Dümmerweg

und der Brassertstraße. 1.

Vorsitzender ist seit Gründung Pascal

Kohnen, Geschäftsführer vom D&B

Fliesen-Paradies, 2. Vorsitzender ist

Peter Hönighaus, Geschäftsführer

vom Holzfachmarkt Bunzel. Zudem

gibt es ein engagiertes Team (z.B.

Kassierer, Historiker, Beisitzer) welches

den Ortsteil gemeinsam mit dem

1. und 2. Vorsitzenden weiter nach

vorne bringen möchte. Ein Highlight

ist auch der zu Ostern, Halloween

und Weihnachten dekorierte Kreisverkehr

damit die Besucher schon bei

der Fahrt nach Brassert begeistert

sind. Wer ein Vereins- oder Gewerbebetriebs

Mitglied in unserer Gemeinschaft

werden möchte (10,- EUR pro

Monat), findet die Anmeldeformulare

unter www.unser-brassert.de

40 Mitglieder

Tendenz:

steigend!

Ostereier im Frühling

Frischer geht‘s nicht -

Wochenmarkt in Brassert

Jeden Mittwoch & Samstag

Der Wochenmarkt in Marl-Brassert bietet frische, saisonale Produkte

von lokalen Erzeugern und schafft eine lebendige Atmosphäre und bringt

Menschen zusammen.

An 52 Wochen im Jahr gibt es jeden

Mittwoch und jeden Samstag den

Brasserter Wochenmarkt. Besonders

am Samstag ist das Angebot sehr umfangreich,

u.a. mit einer großen Auswahl

an frischen Produkten wie Obst,

Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren,

Käse, internationalen Spezialitäten

sowie Gewürzen, Kräutern und vielen

weiteren Waren.

Zu Stoß-Zeiten gibt es sogar längere

Schlangen an den Ständen, da die

Besucher von der Qualität der Produkte,

die auf dem Wochenmarkt

angeboten werden, überzeugt sind.

Freuen Sie sich auf die gute Beratung

der freundlichen Markthändler. Abrunden

können Sie Ihren Besuch auf

dem Wochenmarkt mit einem Einkauf

in den vielen Geschäften in Marl-Brassert.

Der Markt ist somit nicht nur ein

Ort des Einkaufens, sondern auch ein

Treffpunkt für die Gemeinschaft.

Impressum

Herausgeber:

Interessengemeinschaft

Unser Brassert

Zechenstraße 16

45772 Marl

Layout & Druck

news-media e.K.

Brassertstraße 122

45768 Marl

Kürbisse im Herbst

Geschenke im Winter


Spiel, Spaß und Sport in Brassert

Tennis, Boules, Minigolf, Spielplatz, Skatepark und Pumptrack – im „Freizeitpark Brassert“

auf dem ehemaligen Zechengelände wird einiges geboten!

Spielplatz

Tennis Center Marl Brassert

Nähere Infos hierzu:

Im Herzen von Brassert befindet sich

an der Stelle, wo das ehemalige Bergwerk

Zeche Brassert beheimatet war,

der Freizeitpark Brassert. Für Kinder

und Jugendliche gibt es einen Skatepark,

einen Pumptrack, einen Bolzplatz,

einen Basketballplatz und eine

komplett neu errichtete Spielplatzlandschaft.

Besonders beliebt sind

auch der Boule-Platz, die 18-Loch-Minigolf-Anlage

sowie die 2-Feld-Tennishalle

mit dem vor wenigen Jahren

neu eingebauten, gelenkschonenden

Schwingboden. Im Sommer sind auch

die Außentennisplätze für jedermann

buchbar. Wer seinen Vierbeinern etwas

„Weitbildung“ ermöglich möchte,

kann auch an den beliebten Kursen

der Hundeschule Marl teilnehmen, die

auch im „Freizeitpark Brassert“ stattfinden.

www.petanque-freunde-marl-luedinghausen.de

www.hundeschule-marl.de

www.tenniscenter-brassert.de

Pump-Track

Eine gute Ausfahrt

die sich lohnt!


• Behnert Immobilien

• Hermann Börste

• Malerbetrieb Christian Kies

• Sparkasse Vest Recklinghausen

• Christians Fahrschule

• Hermann Brassert Apotheke

• news-media e.K.

• Premium Cars GmbH

• Graskamp Konditorei & Café

• Aral Autocenter Inh. Dirk Writsch

• Rainbow Computertechnik GmbH

• Hermann Elfering GmbH

• Dachdoktor Michael Kloß

• Dieler Handel GmbH & Co. KG

• Ursula Apotheke

• Grillhütte 2

• Wibbeke Optik

• Berufsbekleidung Spiekermann

Das sind wir:

• Mail Boxes Etc., Sabrina Mann

• BSV Marl-Brassert 1955 e.V.

• Bartoschek GmbH

• Vest Events, Inh. Kehoma Rüdiger

• Kulturzentrum Erlöserkirche

• LVM Versicherung Dietmar Kersten

• Asia Point e.K.

• Zentrum für physikalische Therapie

Thomas Gems

• Anke Loveridge-Goldhammer

• Heimatverein Marl e.V., Heribert Bösing

• Roski Metallbau GmbH

• Alfa Industries, z.H. Hr. Wolfsdorff

• Gehron KG

• Bestattungen Saath

• Bauunternehmung Karl Fromme

• BSV Marl-Drewer 1867 e.V.

• Mark Lampka Immobilienmanagement

• Ludger Südhof

• HolzLand Bunzel

• Goldmann Metallbau

• D+B Fliesen Paradies GmbH

• Autocenter Kopke & Bendel GmbH

• toom Baumarkt

• Glas Nowak Marl GmbH

• trinkgut Getränkesupermarkt Bruss e.K.

• Tennis Center Marl Brassert

• Waschlappen Autopflegecenter

• Autolackiererei Klein GmbH

• Galabau A. Ilazi

• Osman Ilazi Raum- und Objektgestaltung

Die Firmenportraits finden Sie unter:

www.unser-brassert.de

Weil’s um mehr

als Geld geht.

S

Die Sparkasse Vest Recklinghausen

setzt sich für das ein, was im Leben

wirklich zählt. Für Sie, für unsere Region,

für uns alle.

sparkasse-re.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!