SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Twitter im Social Media Marketing: Für immer da oder schon vorbei? Ein Querschnitt durch die CH Blogosphäre Ralph Hutter, pixelfreund.ch Daniel Ebneter, FHNW
Der Twitter-Hype
The through of disillusionement
twitterland.ch?
 
Business-relevant?
Guck mal, wer da twittert Politik Kirche Katzen und Hunde Privat Business Kunst-figuren Produkte Labels Brands Jobs Parteien Organisationen Blogger Sportler PR Journis NGO CRM Vereine
Katzentüre auf, Katzentüre zu
 
Fashionblog und e-Magazin
Kochblog und Podcast
Persönliche Gedanken und PR
PR Stellen Events Dialog
 
Promotion Blog LinkRiss Twittertipps
Cloud Politisches Privates
Know-how teilen Microblog
PR News Blog Promotion
Blog Promotion Events
1 Artikel pro Tag „raushauen“ Dialog CRM
 
PR CRM NO-Support
 
Fazit Persönlicher Account und Firmenaccount gehen einher Authentizität ist A und O Mitarbeiter und Kunden sind glaubwürdige Markenbotschafter
Wie starten? Accounts sichern (Brand, Label, Produkte, Namen) Social Media Policy A fool with a tool  is still a fool… http://klauseck.posterous.com/mehr-als-100-social-media-policy-beispiele Best Practice Beispiele von SAP, SUN, IBM
 
Nicht unbedingt Best Practice…
 
Live Results #Hashtags
Multi Account and Scheduling
Twittertrends #Hashtags
Monitoring und Statistik backtweets.com  – findet Tweets die die eigene Domain enthalten  monitter.com  – findet in Echtzeit Tweets zu bestimmten Keywords  Trendistic.com  – Vergleich von Keywords über Wochen und Monate in einem Graph. Schöne Funktion: Charts können in Blog oder Website eingebunden oder Resultate gleich vertwittert werden.  Tweetstats.com  – Gibt detaillierte Statistiken zu einem Benutzer aus (spannend für den Chef oder für die Statistik des Corporate Twitter Accounts).  Hashtags.org  – Zeigt Trends von aktuellen Themen auf und lässt nach eigenen Stichworten suchen.  search.twitter.com  – Die Mutter aller Twittersuchen Auszug: SAP Social Media Participation Guidelines
Und die Zukunft? In Konzepten denken, nicht in Plattformen! Timeline Followerprinzip Geolocation Virale Mechanismen
Die unmittelbare Zukunft Mittwoch, 24.3. Donnerstag, 25.3. 14:00 Mit brack.ch und daydeal.ch am Puls der Community 10.00 (Michi) Mammut:  Web 2.0 ein Gesicht geben 15:00 Blacksocks:  Du Joe, ich Jane 11.00 ebookers.ch:  Mit Twitter auf die Reise
Danke! @pixelfreund [email_address] @danielebneter [email_address]
Social Media Policy http://klauseck.posterous.com/mehr-als-100-social-media-policy-beispiele http://mashable.com/2009/06/02/social-media-policy-musts/ http://laurelpapworth.com/enterprise-list-of-40-social-media-staff-guidelines/
Social Media Policy - Grundsätze Grundsätze Sich identifizieren Ehrlich und respektvoll sein Meinungen vs. Fakten Add Value Engagiert, informiert sein Qualität statt Quantität Keine Dispute Medienanfragen an Medienstelle Bewusstsein: Repräsentant der Firma Legal und Compliance Auszug: SAP Social Media Participation Guidelines

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Marketing-Club Freiburg Stammtisch 2.0
SpielPlanVier EventMarketing
 
PDF
Twitter - Ein Muss für die PR?
Claudia Becker
 
PPT
Google+ für Unternehmen: Case klarmobil.de
beebop media
 
PDF
Social Media Week: Motivation 2.0 | Bianca Gade
netmedianer GmbH
 
PPTX
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
PPT
Präsentation "Social Media Marketing" von Roman Anlanger
Trojanisches Marketing
 
PPTX
Content Analytics einfach gemacht
Datentreiber
 
PPT
Social Media für Unternehmer
medien-sprechstunde
 
Marketing-Club Freiburg Stammtisch 2.0
SpielPlanVier EventMarketing
 
Twitter - Ein Muss für die PR?
Claudia Becker
 
Google+ für Unternehmen: Case klarmobil.de
beebop media
 
Social Media Week: Motivation 2.0 | Bianca Gade
netmedianer GmbH
 
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Präsentation "Social Media Marketing" von Roman Anlanger
Trojanisches Marketing
 
Content Analytics einfach gemacht
Datentreiber
 
Social Media für Unternehmer
medien-sprechstunde
 

Andere mochten auch (20)

PDF
Street Banner Series
Toni Dixon
 
RTF
Practica de computacion
dayanavega
 
PDF
Responsabilidad Periodismo Participativo[1]
guestadb82b5
 
PPTX
trabajo sobre el tabaco
Gema
 
PPTX
Historia 1
Gema
 
PPT
Cuestion De Estado
Jonatan Nakache
 
PDF
Portfolio_BolterLaura
Laura Bolter
 
PPTX
Web 2.0
mia
 
PPS
Water Disaster
Lothar Mayer
 
PPTX
La Web 2.0
marisolaura13
 
PPT
Atomos Y Moleculas
Paola Elizabeth
 
PDF
DDBU
Shawn Loong
 
PPT
utpl. banco del sur
alexandraleiva27
 
PDF
Binder2
ДоМрий
 
PDF
Unidad 6.- Asignación de biomasa
ElenaRaimundez
 
PDF
Arte
Allizon1996
 
PDF
Revistade austria-2011
Ingrid Odgers
 
PPTX
Digitale Schnitzeljagd
Pädagogische Hochschule St.Gallen
 
PDF
CERTIFICATES-AWARDS1 - DAVID MATHEWS
Dave Mathews
 
Street Banner Series
Toni Dixon
 
Practica de computacion
dayanavega
 
Responsabilidad Periodismo Participativo[1]
guestadb82b5
 
trabajo sobre el tabaco
Gema
 
Historia 1
Gema
 
Cuestion De Estado
Jonatan Nakache
 
Portfolio_BolterLaura
Laura Bolter
 
Web 2.0
mia
 
Water Disaster
Lothar Mayer
 
La Web 2.0
marisolaura13
 
Atomos Y Moleculas
Paola Elizabeth
 
utpl. banco del sur
alexandraleiva27
 
Binder2
ДоМрий
 
Unidad 6.- Asignación de biomasa
ElenaRaimundez
 
Revistade austria-2011
Ingrid Odgers
 
Digitale Schnitzeljagd
Pädagogische Hochschule St.Gallen
 
CERTIFICATES-AWARDS1 - DAVID MATHEWS
Dave Mathews
 
Anzeige

Ähnlich wie Twitter im Social Media Marketing (20)

PPTX
Twitterstrategien für Unternehmen und Private - Eine Einführung in «The next ...
Ralph Hutter
 
PPTX
Social Media: Marketing mit Twitter
Birgit Schultz
 
ODP
Küchenklatsch modern - oder wie soziale Medien Kommunikation mit Kunden und i...
Stefan Pfeiffer
 
PDF
Social Media PR
prfriends
 
PPTX
Meshed#2 Wien: Was brauchen wir für PR und Issuemanagement im Web 2.0
Nicole Simon
 
PDF
Erste Schritte für Ihre Social Media Strategie
blueintelligence
 
PPT
Web 2.0 Vortrag Fi W
strafinger.at
 
PDF
Kundenservice 2.0 im B2B - Beispiel IT-Branche
Prof. Dr. Heike Simmet
 
PDF
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Social Event GmbH
 
PPTX
Der MehrWert von Social Media im B2B
Heidi Schall
 
PPT
Social Media als Ergänzung klassischer Marketing- und Kommunikationsarbeit
Blogwerk AG
 
PDF
Mingo Social Media Marketing Workshop
Meral Akin-Hecke
 
PDF
Von Social-Media zu einem integrierten Informationsmanagement im Unternehmen
Bastian Karweg
 
PPTX
Social Media - Einsatz in Unternehmen
innocate solutions GmbH
 
PPT
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Value Advice
 
PPTX
Is social normal. Vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Social Event GmbH
 
PPT
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Monika Steinberg
 
PPTX
Workshop Social Media
Pierre Tunger
 
PPT
Social Media: Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?
Know How! AG
 
Twitterstrategien für Unternehmen und Private - Eine Einführung in «The next ...
Ralph Hutter
 
Social Media: Marketing mit Twitter
Birgit Schultz
 
Küchenklatsch modern - oder wie soziale Medien Kommunikation mit Kunden und i...
Stefan Pfeiffer
 
Social Media PR
prfriends
 
Meshed#2 Wien: Was brauchen wir für PR und Issuemanagement im Web 2.0
Nicole Simon
 
Erste Schritte für Ihre Social Media Strategie
blueintelligence
 
Web 2.0 Vortrag Fi W
strafinger.at
 
Kundenservice 2.0 im B2B - Beispiel IT-Branche
Prof. Dr. Heike Simmet
 
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Social Event GmbH
 
Der MehrWert von Social Media im B2B
Heidi Schall
 
Social Media als Ergänzung klassischer Marketing- und Kommunikationsarbeit
Blogwerk AG
 
Mingo Social Media Marketing Workshop
Meral Akin-Hecke
 
Von Social-Media zu einem integrierten Informationsmanagement im Unternehmen
Bastian Karweg
 
Social Media - Einsatz in Unternehmen
innocate solutions GmbH
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Value Advice
 
Is social normal. Vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Social Event GmbH
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Monika Steinberg
 
Workshop Social Media
Pierre Tunger
 
Social Media: Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?
Know How! AG
 
Anzeige

Mehr von Daniel Ebneter (10)

PDF
Trends im Internet - und was sie für den technischen Handel bedeuten
Daniel Ebneter
 
PDF
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Daniel Ebneter
 
PDF
Social Media - Unternehmen erfolgreich positionieren
Daniel Ebneter
 
PDF
FHNW Networking New York: Die Marke Ich im Internet
Daniel Ebneter
 
PDF
Kommunikation in Social Media
Daniel Ebneter
 
PPT
Twitter im Social Media Marketing
Daniel Ebneter
 
PPT
Twitter im Social Media Marketing
Daniel Ebneter
 
PPT
Networking New York: Die Marke ich im Internet
Daniel Ebneter
 
KEY
Werben und Verkaufen mit Social Media
Daniel Ebneter
 
KEY
Microblogging als Marketinginstrument
Daniel Ebneter
 
Trends im Internet - und was sie für den technischen Handel bedeuten
Daniel Ebneter
 
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Daniel Ebneter
 
Social Media - Unternehmen erfolgreich positionieren
Daniel Ebneter
 
FHNW Networking New York: Die Marke Ich im Internet
Daniel Ebneter
 
Kommunikation in Social Media
Daniel Ebneter
 
Twitter im Social Media Marketing
Daniel Ebneter
 
Twitter im Social Media Marketing
Daniel Ebneter
 
Networking New York: Die Marke ich im Internet
Daniel Ebneter
 
Werben und Verkaufen mit Social Media
Daniel Ebneter
 
Microblogging als Marketinginstrument
Daniel Ebneter
 

Twitter im Social Media Marketing

Hinweis der Redaktion

  • #2: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #8: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #9: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #10: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #11: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #12: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #13: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #14: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #15: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #16: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #17: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #18: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #19: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #20: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #21: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #22: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #23: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #24: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #27: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #28: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10 …
  • #29: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #33: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #37: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10
  • #38: FHNW l Hochschule für Wirtschaft l Wirtschaftsinformatik 23.03.10